Ayurveda

Marma Massage

Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte durch die uralte Kunst der Marma-Massage.

Ayurvedische Vitalpunkt–Ganzkörpermassage

Die Marma-Massage ist eine traditionelle Ayurveda-Technik, die gezielt Vitalpunkte stimuliert. Sie aktiviert Ihre Selbstheilungskräfte und gleichzeitig fördert sie den Energiefluss. Darüber hinaus unterstützt sie Körper, Geist und Seele bei der Entspannung, sodass ein harmonisches Gleichgewicht entsteht.
Marma-Massage Ayurveda Vitalpunkte

Was ist die Marma-Massage?

Die Marma-Massage stammt aus Südindien und gilt daher als eine besonders ganzheitliche Ayurveda-Ganzkörpermassage. Sie arbeitet mit warmem Öl sowie mit gezieltem Druck auf bestimmte Vitalpunkte – die sogenannten Marmas –, die im Ayurveda als Sitz des Lebens gelten. Durch diese Behandlung werden innere Organe positiv beeinflusst, Blockaden gelöst und außerdem die Gesundheit nachhaltig gestärkt.

Ziele und Wirkungsweise der Marma-Massage

Die Marma-Massage hilft:

  • Stress abzubauen und zugleich innere Ruhe zu finden

  • Das Immunsystem zu stärken und dadurch die Abwehrkräfte zu unterstützen

  • Schmerzen zu lindern sowie Verspannungen zu lösen

  • Den Energiefluss und außerdem den Stoffwechsel zu fördern

  • Blockaden zu lösen und folglich Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen

Bild einer Ayurveda Marma Massage auf dem der Therapeut den Rücken mit den Daumen an bestimmten Druckpunkten behandelt

Ablauf der Marma-Massage

Ablauf der Marma-Massage

  • Vorbereitung: Auflegen von warmem Öl, ggf. ätherische Öle, um dadurch den Körper optimal auf die Massage einzustimmen

  • Massage: Sanftes Drücken, Reiben, Klopfen und zugleich Halten der Marmapunkte von den Füßen bis zum Kopf

  • Nachbereitung: Entspannung sowie eine Ruhephase; ausreichend Wasser trinken, damit die entgiftende Wirkung unterstützt wird

  •  
Bild einer Ayurveda Marma Therapie auf dem mit einem Druckpunktwerkzeug eine Stelle an der Schulter behandelt wird

Anwendungsbereiche

Die Marma-Massage hilft bei:

  • Stressabbau und gleichzeitig tiefer Entspannung

  • Schlafstörungen, wodurch die innere Balance verbessert wird

  • Chronischen Schmerzen, die dadurch gelindert werden können

  • Verdauungsproblemen, außerdem bei emotionalen Ungleichgewichten

Sie ist darüber hinaus unterstützend bei der Heilung von Verletzungen und trägt dazu bei, die allgemeine Vitalität zu fördern

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet die Marma-Massage?

Die Marma-Massage reduziert Stress, stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen und darüber hinaus unterstützt sie den Heilungsprozess bei chronischen Erkrankungen. Sie hilft außerdem, emotionale sowie körperliche Blockaden zu lösen, wodurch Körper und Geist wieder in Einklang gebracht werden.

Wie unterscheidet sich die Marma-Massage von anderen Massagen?

Im Gegensatz zu klassischen Massagen konzentriert sich die Marma-Massage auf spezifische Energiepunkte, die mit inneren Organen verbunden sind. Dadurch entsteht eine tiefgehende Wirkung, die nicht nur Muskeln lockert, sondern auch den Energiefluss harmonisiert. Außerdem wird das Nervensystem beruhigt, weshalb sie als ganzheitlich gilt.

Ist die Marma-Massage schmerzhaft?

In der Regel ist die Marma-Massage nicht schmerzhaft. Sie wird mit sanftem, aber gezieltem Druck durchgeführt, der individuell abgestimmt ist. Allerdings liegt der Fokus nicht nur auf Entspannung, sondern auch auf der Lösung von Blockaden, dadurch fühlen sich Patienten ganzheitlich entlastet.

Wie oft sollte ich eine Marma-Massage in Anspruch nehmen?

Die Häufigkeit hängt von Ihren Zielen ab. Viele Menschen profitieren von regelmäßigen Behandlungen, zum Beispiel alle zwei bis vier Wochen. Somit lassen sich langfristige Ergebnisse erzielen, wodurch sich Wohlbefinden und Energie stetig verbessern.

Kann die Marma-Massage bei gesundheitlichen Beschwerden helfen?

Ja, sie ist besonders hilfreich bei Stress, Schlafstörungen, chronischen Schmerzen, Verdauungsproblemen sowie emotionalen Ungleichgewichten. Sie kann außerdem die Heilung nach Verletzungen unterstützen, weshalb sie eine wertvolle Ergänzung zu anderen Therapien darstellt.

Gibt es Kontraindikationen?

In den meisten Fällen ist die Behandlung geeignet. Jedoch sollten Menschen mit akuten Entzündungen, schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schwangere vorher einen Arzt konsultieren.

Was sollte ich vor und nach der Massage beachten?

Vor der Massage ist es ratsam, leicht zu essen und gleichzeitig viel Wasser zu trinken. Nach der Behandlung sollten Sie sich ausruhen, außerdem viel Flüssigkeit aufnehmen und daher anstrengende Aktivitäten vermeiden.

Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag

Erleben Sie die revitalisierende Wirkung der Marma-Massage.