Physio Spezial
Triggerpunkte
Schmerzursachen direkt behandeln, anstatt nur die Symptome lindern.
Was ist Triggerpunkt?
Hier verfahren wir nach unserer Ausbildung bei Liebscher & Bracht. Damit bietet wir einen ganzheitlichen Ansatz zur Schmerzbehandlung, der nicht nur auf die Linderung der Symptome abzielt, sondern die zugrunde liegenden Ursachen behandelt. Einer der größten Vorteile ist ihre nicht-invasive Natur, die ohne den Einsatz von Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen auskommt.
Ziele und Wirkungsweise
Die Triggerpunktbehandlung ist eine effektive Schmerztherapie, die muskulär-fasziale Verspannungen und Fehlspannungen löst, oft Ursache chronischer Schmerzen.
Sie zielt darauf ab, die Schmerzursachen direkt zu behandeln, statt nur Symptome zu lindern, und setzt auf gezielte Dehn- und Drucktechniken, um Spannungen zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.
Durchführung
Die Behandlung startet mit einer Analyse der Schmerzpunkte und Bewegungsmuster. Durch Druck auf Osteopressurpunkte werden Spannungen gelöst und Schmerzen reduziert. Ergänzend gibt es Dehnübungen für zu Hause. Eine Sitzung dauert etwa 60 Minuten.





Wann werden Triggerpunkte behandelt?
Die Therapie wird bei einer Vielzahl von Schmerzsyndromen und Einschränkungen der Bewegung eingesetzt, darunter:
Rückenschmerzen
Nacken- und Schulterschmerzen
Arthroseschmerzen
Knie- und Hüftschmerzen
Tennisarm und Golferarm
Kopfschmerzen und Migräne
Sie brauchen mehr
Informationen?
Kontaktiren Sie uns, wir freuen uns darauf, Ihnen weiter helfen zu können.
Physio Spezial Alle
- Boeger (Bindegewebe)
- Tuina (Blockaden lösen)
- Hock-Breuss (Wirbelsäule)
- Hot-Stone (Muskulatur)
- Fuß-Reflexzonen (allg. Wohlbefinden)
- Honig-Massage (Entgiftung/Entspannung)
- Medi-Tape (Muskeln, Gelenke, Bänder)
- Osteopatie (Blockaden, Verspannungen, Fehlstellungen)
- Shiatsu (Blockaden, Energiefluss, Harmonierung)
- Triggerpunkte (Schmerztherapie)