Physio Spezial

Medi-Tape

Stabilisierung von Muskeln, Gelenken und Bändern
Was ist die Medi-Taping?
Die Medi-Tape-Methode (Kinesio–Taping) ist ideal für Patienten, die eine sanfte, aber wirkungsvolle Unterstützung bei der Behandlung von Schmerzen und Verletzungen suchen. Durch die Kombination von moderner Technologie und traditionellen physiotherapeutischen Ansätzen stellt Medi-Taping eine wertvolle Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden dar und bietet effektive Hilfe bei der Bewältigung alltäglicher und sportlicher Herausforderungen.
Mann der auf dem Ruecken mit medizinischem Medi-Tape-Baendern beklebt ist
Ziele und Wirkungsweise der Medi-Tape-Methode

Medi-Taping ist eine Therapie zur Stabilisierung von Muskeln, Gelenken und Bändern.

Es aktiviert Heilungsprozesse, lindert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Das elastische Tape stützt, fördert die Durchblutung und regt den Lymphfluss an.

Dies beschleunigt die Heilung und wirkt präventiv gegen weitere Verletzungen.

Durchführung der Medi-Tape-Behandlung

Die Medi-Tape-Behandlung beginnt mit einer Anamnese, um die Beschwerden und betroffenen Bereiche zu analysieren.

Das Tape wird zugeschnitten und in bestimmten Mustern mit unterschiedlichen Spannungsgraden aufgebracht, um gezielt auf Muskulatur, Bänder oder Gelenke einzuwirken.

Das wasserfeste, hautfreundliche Tape kann mehrere Tage getragen werden und beeinträchtigt den Alltag nicht.

Anwendungsbereiche für Medi-Tape
Medi-Taping findet in vielen Bereichen der Physiotherapie Anwendung und ist besonders bei folgenden Krankheitsbildern und Beschwerden effektiv:
Unterstützung der Heilung und Prävention weiterer Verletzungen bei Zerrungen, Verstauchungen und Überlastungssyndromen.
Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen, z.B. bei Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Arthrose.
Unterstützung der Regeneration nach operativen Eingriffen an Muskeln, Bändern und Gelenken.
Korrektur von Haltungsfehlern und Ausgleich von muskulären Ungleichgewichten.
Förderung des Lymphabflusses bei Schwellungen und Ödemen.
Vorbeugung von Überlastungsschäden und Unterstützung der Muskulatur bei intensiven sportlichen Aktivitäten.

Sie brauchen mehr
Informationen?

Kontaktiren Sie uns, wir freuen uns darauf, Ihnen weiter helfen zu können.